Karussells, Spiele und jede Menge Leckereien: Der Pinneberger Frühjahrsmarkt lockt die Besucherinnen und Besucher wieder auf den Marktplatz. Los geht es am Donnerstag,
1. Mai. Bis einschließlich Montag, 5. Mai, können die Angebote des Jahrmarkts genutzt werden, geöffnet ist er täglich in der Zeit von 14.30 bis 22 Uhr.
„Ich freue mich, dass wir den Menschen in Pinneberg und der Region wieder einen Jahrmarkt bieten können“, sagt Bürgermeister Thomas Voerste. „Leider war es in der Vergangenheit nicht immer möglich, genügend Aussteller zu gewinnen. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von den Corona-Nachwirkungen über die gestiegenen Preise bis zu einer Konzentration auf große Märkte. Doch in diesem Frühjahr haben uns die Schaustellerinnen und Schausteller signalisiert, dass sie den Pinneberger Frühjahrsmarkt gern bespielen würden. Dem Wunsch sind wir als Verwaltung natürlich gern nachgekommen, und entsprechend haben wir die Veranstaltung gemeinsam geplant.“
Die Besucherinnen und Besucher erwarten auf dem Marktplatz insgesamt 15 Stände. Darunter befinden sich drei Kinderkarussells und ein Bungee-Trampolin. Zudem gibt es jeweils einen Stand zum Dosenwerfen und Entenangeln. Freuen kann sich der Nachwuchs auch auf eine große Hüpfburg. Mehrere Essensangebote runden das Angebot ab.
Bürgermeister Voerste erläutert: „Es wird ein familiärer Markt sein, bei dem insbesondere auch kleinere Kinder auf ihre Kosten kommen.“ Damit spricht der Verwaltungschef die Tatsache an, dass es beispielsweise keinen Autoscooter oder ein großes Karussell geben wird. „Aber ich glaube, dass wir gemeinsam mit den Schaustellerinnen und Schaustellern einen guten Kompromiss gefunden haben und wir uns alle auf den Frühjahrsmarkt freuen können.“
Während des Frühjahrmarkts wird der Pinneberger Marktplatz aus Organisations- und Sicherheitsgründen für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Damit die Schaustellerinnen und Schausteller genügend Zeit für den Aufbau haben, ist ab Montag, 28. April, das Parken auf der Fläche entsprechend nicht mehr möglich.
Programmhighlights
Geplant sind 2 kleine Bühnen im Bereich der Langen Straße. Ein Festzelt wird in diesem Jahr nicht aufgebaut werden im Bereich der Grünanlagen Bürgermeister-Stahn-Wall.
Das Programm befindet sich noch in der Planung und wird kurzfristig veröffentlicht.
Programmbausteine sind u. a. folgende in Planung:
- Firmen-Fotoaktion „Gemeinsam in den FEIERabend“ am Donnerstag
- Aktion „Fahren ohne Grenzen“ am Donnerstag
- Aktion „1 x bezahlen = 2 x fahren“am Freitag
- Backstage-Tour – ein Blick hinter die Kulissen der Schausteller – am Freitag
- Abendveranstaltungen Bühnen am Freitag und Samstag
- Flohmarkt am Samstag und Sonntag
- Feuerwerk am Samstag
- Verkaufsoffener Sonntag
- Ehrenamtsmeile und Familientag am Sonntag
- Kunsthandwerksmarkt am Samstag und Sonntag
Öffnungszeiten Markt und Festzelt
Öffnungszeiten Frühjahrsmarkt | |
Donnerstag: | 14:00 bis 23:00 Uhr* |
Freitag: | 14:00 bis 23:00 Uhr* |
Samstag: | 11:00 bis 23:00 Uhr** |
Sonntag: | 12:00 bis 20:00 Uhr*** |
* Fahrgeschäfte Do./Fr. ab 15:00 Uhr ** Fahrgeschäfte Sa. ab 12:00 Uhr *** Fahrgeschäfte So. ab 13:00 Uhr |
Öffnungszeiten Festzelt | |
Donnerstag: | 17:00 bis 22:00 Uhr |
Freitag: | 20:00 bis 02:00 Uhr* |
Samstag: | 10:00 bis 01:00 Uhr* |
Sonntag: | 10:00 bis 01:00 Uhr* |
* Ende Ausschank |
Das erwartet Sie
Der Frühling steht vor der Tür und die Zeit der Märkte beginnt. So wird auch in der Nienburger Innenstadt endlich wieder viertägig von Donnerstag, 3. April bis Sonntag, 6. April der Frühjahrsmarkt zum bunten Markttrubel und zum Abschluss mit dem geplanten verkaufsoffenen Sonntag einladen. Donnerstag und Freitag um 14:00 Uhr sowie Samstag um 11:00 Uhr und Sonntag um 12:00 Uhr öffnet der Markt seine Pforten und bleibt am Donnerstag, Freitag und Samstag bis 23:00 Uhr für Sie geöffnet. Der Markttrubel endet zum Abschluss am Sonntag dann um 20:00 Uhr.
Für die besonderen Attraktionen sorgen die Großfahrgeschäfte. Attraktive Fahrgeschäfte präsentieren sich in den Bereichen Schloßplatz, Markt- und Kirchplatz. Zum Familienspaß laden die Kinderkarussells für die Kleinen und die ganz Kleinen. Darüber hinaus gibt es die unterschiedlichsten Verkaufsangebote der Händler im Bereich des Frühjahrsmarktes und das beliebte Entenangeln ist ebenfalls wieder dabei. Begleitend und pünktlich vor Ostern wird in diesem Jahr im südlichen Bereich der Langen Straße am Sa. 5.4. und So. 6.4. ein Kunsthandwerksmarkt angeboten. Die Ehrenamtsmeile und der Familientag finden in diesem Jahr in der Geogstraße am So. 6.4. statt.
Natürlich dürfen die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen. Für die traditionellen süßen Köstlichkeiten wie z. B. Crepes, Mandeln, Schmalzkuchen, Waffeln u. v. m. sorgen eine Vielzahl von Schaustellern. Darüber hinaus laden Imbissstände mit ihren köstlichen Angeboten wie Bratwurst, Champignons, Holländische Pommes, Hamburger, Asiatische Spezialitäten und Fischspezialitäten zum Verweilen ein. Verschiedene Angebote für das Stillen des Durstes befinden sich u. a. mit dem Alt Nienburg und dem Schwarzwald-Café auf dem Schloßplatz.
No responses yet